Die Krienser Chlöpfer und Gongelekinder sind nun sicherer unterwegs in der dunklen Vorweihnachtszeit. Dank Sponsoren gibt es Leuchtgamaschen.
Ein Highlight der Chlöpferzeit in Kriens ist jeweils der Chlöpfersonntig bei der Gallihalle. Dieses Jahr ganz besonders aus verschiedenen Gründen. So wurde zum einen die Statue «De Geisslechlöpfer» feierlich und durch schallendes Chlöpfen der Galli-Zunft übergeben.
Würdigung für Chlöpfer-Legenden
Zum anderen wurde unglaubliches Wirken für das Geisslechlöpfen gewürdigt. Vor 50 Jahren wurde das Chlöpfen in Kriens nur noch begrenzt gepflegt. Unterstützt durch die Galli-Zunft, allen voran Heinrich Heggli und der Chlöpfergruppe von Hans Ochsenbein, Wisu Bieri und den Gebrüdern Leo und Xaver Brügger, wurden die jungen Krienser in die Technik des Chlöpfens eingeführt. Die «älteren» Obernauer, die Gruppe um Erwin Schmied und René Duss nahmen den Zwick auf und lehren/pflegen diese Tradition noch heute. Dies sehr erfolgreich – Danke vielmals.
Leuchtgamaschen für Chlöpfer
Als weiteres Highlight übergab Armin Lisibach der Galli-Zunft und auch den Chlöpferlehrern am Chlöpfersonntig Leuchtgamaschen für mehr Sicherheit. Denn die Sicherheit der Chlöpfer liegt ihm besonders am Herzen. Auch wenn nicht provokativ auf den Strassen geklöpft werden soll, lässt es sich aus Platzgründen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger sind die nun im Einsatz stehenden Leuchtgamaschen. Diese konnten durch die grosse Unterstützung von Sponsoren organisiert werden.
Auch die Gongelekinder dürfen sich freuen. Sie wurden am Sonntag zusammen mit den Chlausgruppen ebenso mit Leuchtgamaschen ausgestattet.

Comments